Kfz Gutachter Schmeißer

Kasko Schaden

Ein Kasko Schaden entsteht, wenn Ihr Fahrzeug durch eigene Schuld oder äußere Einflüsse beschädigt wurde – etwa durch einen selbstverschuldeten Unfall, Vandalismus oder Naturereignisse wie Hagel oder Sturm. In solchen Fällen übernimmt Ihre eigene Kaskoversicherung die Regulierung des Schadens. Doch Achtung: Die Versicherung kann versuchen, die Entschädigung zu kürzen oder bestimmte Schäden nicht anzuerkennen.

Ein unabhängiges Kasko-Gutachten schützt Sie vor ungerechten Kürzungen und stellt sicher, dass alle Schäden vollständig dokumentiert und korrekt bewertet werden.

DGuSV Badge
Kfz Gutachter Schmeißer
DGuSV Badge

Schnelle Hilfe bei unerwarteten Ereignissen

Kasko Schaden

Ein unerwarteter Schaden an Ihrem Fahrzeug kann schnell für Unannehmlichkeiten sorgen. Wenn Sie über eine Kaskoversicherung verfügen, können Sie jedoch auf schnelle Hilfe zählen. Bei Kfz Gutachter Schmeißer stehen wir Ihnen zur Seite, um den Schaden zu begutachten und Sie bei der Abwicklung mit Ihrer Versicherung zu unterstützen.

Was sind Kasko-Schäden?

Kasko-Schäden umfassen alle Schäden an Ihrem Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden. Dies kann Diebstahl, Vandalismus, Hagel, Sturm oder andere Ereignisse einschließen. Im Gegensatz zu Haftpflichtschäden sind Kasko-Schäden durch Ihre eigene Kaskoversicherung abgedeckt.

Warum ist eine professionelle Begutachtung wichtig?

Eine professionelle Begutachtung Ihres Fahrzeugs nach einem Kasko-Schaden ist entscheidend, um den Umfang der Schäden festzustellen und eine angemessene Entschädigung von Ihrer Versicherung zu erhalten. Ein erfahrener Gutachter kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass alle Schäden ordnungsgemäß erfasst und dokumentiert werden, um Ihren Anspruch zu unterstützen.

Wann ist ein Kasko-Gutachten notwendig?

Ein Kasko-Gutachten ist sinnvoll, wenn Ihr Fahrzeug durch folgende Ursachen beschädigt wurde:

Wichtig: Versicherungen beauftragen oft eigene Gutachter, die den Schaden möglichst niedrig ansetzen. Sie haben das Recht auf einen unabhängigen Kfz-Gutachter!

Haftpflichtgutachten vs. Kasko-Gutachten

Wo liegt der Unterschied?

Ein Haftpflichtgutachten ist für Sie relevant, wenn Sie unverschuldet in einen Unfall geraten sind und der Schaden durch die Versicherung des Unfallverursachers beglichen wird. Die gegnerische Versicherung muss für alle unfallbedingten Schäden aufkommen, einschließlich Reparaturkosten, Wertminderung, Nutzungsausfall und ggf. Mietwagenkosten.

Ein Kasko-Gutachten hingegen wird benötigt, wenn Sie selbst für den Schaden verantwortlich sind und ihn über Ihre eigene Kaskoversicherung regulieren lassen möchten. Hier gelten jedoch die Bedingungen der Versicherung, und es kann sein, dass nicht alle Schäden in vollem Umfang übernommen werden.

So funktioniert's

So läuft Ihr Kasko-Gutachten ab

Kontakt & Terminvereinbarung

Schnelle und flexible Terminvergabe

Schadensbegutachtung

Vor Ort, bei Ihnen zu Hause oder in unserer Werkstatt

Detaillierte Analyse

Analyse aller sichtbaren und verdeckten Schäden

Erstellung des Gutachtens

Präzise Dokumentation mit Kalkulation der Reparaturkosten

Direkte Weiterleitung an die Versicherung

Direkte Kommunikation mit der gegnerischen Versicherung

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Schnell & unkompliziert!

Kasko Schaden Gutachten

Warum Kfz Gutachter Schmeißer für Ihr Kasko Gutachten?

Ein Kasko-Schaden sollte fair und korrekt reguliert werden – doch viele Versicherungen versuchen, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Wir stellen sicher, dass Ihr Schaden vollständig erfasst wird, damit Sie eine angemessene Entschädigung erhalten.

Mit einem professionellen Kfz Unfallgutachten in Appen sichern Sie sich eine faire Entschädigung – unabhängig von der Versicherung des Unfallgegners.

Diplom BFC-1
Meisterbrief-1

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Kasko-Schäden umfassen eine Vielzahl von Ereignissen, darunter Diebstahl, Vandalismus, Hagelschäden, Wildunfälle, Überschwemmungen und Schäden durch Sturm. Im Wesentlichen sind dies Schäden, die nicht durch einen Unfall mit einem anderen Fahrzeug verursacht wurden.
Ja, es ist wichtig, dass Sie jeden Kasko-Schaden Ihrer Versicherung melden, auch wenn Sie nicht beabsichtigen, einen Anspruch geltend zu machen. Die rechtzeitige Meldung hilft Ihrer Versicherung, den Schaden zu dokumentieren und kann Ihnen bei zukünftigen Ansprüchen helfen.
Nachdem Sie den Schaden Ihrer Versicherung gemeldet haben, wird ein Gutachter beauftragt, den Schaden zu begutachten. Auf Basis des Gutachtens wird die Versicherung den Schaden regulieren, indem sie entweder die Reparaturkosten erstattet oder eine Entschädigung für den Totalschaden anbietet.
Die Teilkaskoversicherung deckt bestimmte Arten von Kasko-Schäden ab, wie Diebstahl, Glasbruch und Schäden durch Naturereignisse. Die Vollkaskoversicherung umfasst alle Leistungen der Teilkasko und zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch Unfallverschulden, also auch Kollisionsschäden.
Die Meldung eines Kasko-Schadens kann sich auf Ihre Versicherungsprämie auswirken. Die genaue Auswirkung hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie Ihrem Schadenverlauf, der Höhe des Schadens und den Bedingungen Ihrer Versicherungspolice. In einigen Fällen kann es zu einer Erhöhung Ihrer Prämie kommen, während in anderen Fällen Ihr Schadenfreiheitsrabatt erhalten bleibt.